Tickets ab Montag
28.04.2025
Wir spielen
Der Raub der Sabinerinnen
Do 24.07 Vorpremiere
Fr 25.07 Premiere
Do 31.07 1. Aufführung
Fr 01.08 2. Aufführung
Sa 02.08 3. Aufführung


Der Raub der Sabinerinnen
von Curt Goetz
Da die Geschichte in weiten Teilen ohne Orts- und Zeitangabe ist, haben wir sie in die
jüngere Vergangenheit gelegt, in eine Zeit, in der Lehrer Gymnasialprofessor genannt wurden und
noch Respektspersonen waren.
Wir erhalten Einblick in die Familie von Professor GOLLWITZ, bestehend aus ihm selbst, seiner Frau
Friederike („Mutter“ genannt), den Töchtern Marianne (verheiratet mit dem Arzt Leopold
Neumeister) und Paula (dem Nesthäkchen). Natürlich darf in einem solchen Haushalt eine dienstbare
Seele nicht fehlen, hier ist es das Dienstmädchen Rosa.
Während Mutter und Paula in Erholungsurlaub sind, weiß sich der gelangweilte Professor nicht
anders abzulenken, als aufzuräumen, wobei er ein von ihm in der Studentenzeit geschriebenes
lyrisches Werk, sein „Opus Magnum“, den „Raub der Sabinerinnen“, wiederentdeckt, das er seinem
Dienstmädchen Rosa vorliest.
Der Schmierentheaterdirektor Emanuel Striese überredet den Professor, das Stück auf die Bühne
bringen zu dürfen, was zu zahlreichen humorvollen Verwicklungen führt.
Werden Sie nun also Zeuge, wie das Werk den Weg aus der Schublade auf die Bühne des lokalen
Schützenhauses findet.
Auf dieser Reise werden wir Überredungskunst auf höchstem Niveau, Lampenfieber, wahre
Freundschaft, Verstrickungen und Verwechslungen erleben und tiefe Einblicke in die komplexe
Beziehung von Mann und Frau bekommen!
Viel Spaß!
Spielort: Kulturinsel Braunsbach
Jeden Veranstaltungsabend:
Abendkasse ab
19 Uhr
geöffnet
Einlass: 19:15
Start: 20:15
Häufige Fragen
Bilder 2024
Festspieltage Sommer 2025
Wir freuen uns auf Dich!
Du meldest dich bitte direkt bei unserer
Regie: woglang@gmail.com oder 01511/5753596.
oder
Kommentar hinzufügen
Kommentare